Deine Vorteile: Förderungsmöglichkeiten, Inklusive 2 Jahre Fernstörwartung, Grüne Energie
Eine Solaranlage mit Speicher ist ideal, wenn du dich in Köln langfristig unabhängig von Energieversorgern machen möchtest. Mit einem Stromspeicher nutzt du deinen Solarstrom am effizientesten, steigerst die Wirtschaftlichkeit deiner Anlage und kannst deinen produzierten Strom genau dann verbrauchen, wenn du ihn benötigst.
Eine Solaranlage ist eine bedeutende Investition – doch sie zahlt sich langfristig aus.
Ein Stromspeicher mag zunächst zusätzliche Kosten verursachen, hebt aber deine Energieversorgung in Köln auf ein neues Level. Er steigert die Effizienz deiner Solaranlage und sorgt für maximale Wirtschaftlichkeit.
Maximale Wirtschaftlichkeit
Je mehr Solarstrom du in Köln selbst verbrauchst, desto rentabler wird deine Solaranlage. Für selbst genutzten Strom sparst du aktuell etwa 35 Cent pro kWh, während du für eingespeisten Strom nur 8,03 Cent pro kWh erhältst. Mit einem Stromspeicher kannst du deinen Eigenverbrauch maximieren, da er dir auch dann Strom liefert, wenn deine Solaranlage gerade nichts produziert.
Mit einer Solaranlage und Stromspeicher von WAREDA in Köln machst du dich weitgehend unabhängig von Stromanbietern und deren Preiserhöhungen. Ein Stromspeicher ermöglicht dir, überschüssigen Strom zu speichern und genau dann zu nutzen, wenn du ihn brauchst. Eine 8,9 kWp Solaranlage mit Speicher macht dich beispielsweise bis zu 89 Prozent unabhängig.
Ein Stromspeicher gehört aktuell zu den kostenintensivsten Komponenten: Du solltest in Köln durchschnittlich mit zusätzlichen 4.951 Euro zu deiner Solaranlage rechnen.
Langfristig lohnt sich diese Investition jedoch. Eine 8,9 kWp Solaranlage mit Speicher von WAREDA amortisiert sich beispielsweise schon in 7 Jahren.
Der hohe Kostenfaktor ist ein Grund, warum der Speicher optimal zur Leistung und Größe deiner Solaranlage passen sollte. Er sollte daher idealerweise von Anfang an in die Planung einbezogen werden. Unsere Fachberater:innen in Köln unterstützen dich gern – teile uns einfach über das Formular oben die wichtigsten Infos mit.
Mit einem Stromspeicher kannst du deinen eigenen Solarstrom auch in Köln nutzen, wenn die Sonne nicht scheint.
Eine 8,9 kWp Anlage mit 10 kWh Speicher und einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh macht dich zum Beispiel bis zu 89 Prozent unabhängig von deinem Energieversorger.
Zum Vergleich: Ohne Speicher erreichst du mit derselben Anlage eine Unabhängigkeit von bis zu 53 Prozent.
Eine hundertprozentige Unabhängigkeit ist in unseren Breitengraden jedoch nicht möglich. Es gibt Zeiten, in denen weder genug Sonnenlicht verfügbar ist noch genug Strom gespeichert wurde.
Die folgende Tabelle zeigt dir die Unterschiede zwischen einer Solaranlage mit und ohne Stromspeicher:
Ohne Stromspeicher
Mit Stromspeicher
53 Prozent unabhängig vom Netz
Bereits bei der Planung mit WAREDA wird dein persönliches Sparpotenzial für deine Solarlösung mit Speicher in Köln berechnet.
Unser Baukastensystem für die Komponenten macht die Umsetzung deiner Solaranlage einfach und bequem.
Die Anschaffungskosten für eine 8,9 kWp Solaranlage mit Speicher von WAREDA in Köln betragen 16.902 Euro. In diesem Paket sind folgende Leistungen enthalten:
Das WAREDA Rundum-Schutzpaket
Ob das teuer oder günstig ist, lässt sich durch die Amortisationsdauer beurteilen – also die Zeit, bis die Ersparnisse die Investition ausgeglichen haben.
Die Amortisationsdauer der genannten 8,9 kWp Solaranlage mit Speicher von WAREDA beträgt 7 Jahre.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein Stromspeicher eine Lebensdauer von etwa 15-20 Jahren hat, während Solarmodule in der Regel mindestens 25 Jahre halten.
In die Amortisationsdauer dieser Anlage (7 Jahre) ist daher eine Speichererneuerung bereits eingerechnet.
Aktuelle Stromkosten
Monatliche Stromkosten 150 €
Dachfläche
PV-Module
10 Stück inkl. Speicher
Die Wirtschaftlichkeit deiner PV-Anlage in Köln hängt vom Ertrag ab.
Ein Teil des PV-Ertrags wird durch Faktoren beeinflusst, die du nicht ändern kannst. Dazu gehören unter anderem:
Gleichzeitig gibt es Faktoren, durch die du die Wirtschaftlichkeit deiner Solaranlage mit Speicher in Köln aktiv steigern kannst. Dazu gehören:
Die Auswahl einer Solaranlage mit Speicher aus hochwertigen Komponenten und hohem Gewinnpotenzial. Eine 8,9 kWp Solaranlage mit Speicher von WAREDA erwirtschaftet über 25 Jahre einen Gewinn von 54.969 Euro.
Dein Verbrauchsverhalten und die Wahl der passenden Speichergröße zur Maximierung des Eigenverbrauchs. Eigenverbrauch spart dir Stromkosten von durchschnittlich 35 Cent pro kWh, während du für eingespeisten Strom nur 8,03 Cent pro kWh erhältst.
Unsere Solarexpert:innen in Köln beraten dich dazu gern persönlich. Dafür benötigen wir nur ein paar Informationen von dir:
Stromspeicher
Wechselrichter
PV-Anlagen erzeugen Gleichstrom. Der Wechselrichter sorgt dafür, dass daraus Wechselstrom wird, den du für deinen Haushalt benötigst.
FAQ
Sowohl ein Wechselrichter als auch ein Batteriewechselrichter sind Bestandteile einer Solaranlage mit Speicher und haben unterschiedliche Aufgaben:
Wechselrichter: Dieser wandelt den von den Solarzellen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um. Der Wechselstrom kann dann in deinem Haushalt in Köln genutzt, im Speicher gespeichert oder ins öffentliche Netz eingespeist werden.
Batteriewechselrichter (Hybridwechselrichter): Dieser wandelt den Wechselstrom wieder in Gleichstrom um, damit er gespeichert werden kann. Das ist notwendig aus zwei Gründen:
Diese doppelte Umwandlung ist allerdings nicht besonders effizient. Deshalb gibt es Energiemanager – wie den von WAREDA –, die deine Solaranlage in Köln befähigen, überschüssigen Strom direkt in den Speicher zu leiten, bevor er den Wechselrichter erreicht.
Es gibt verschiedene Arten von Stromspeichern, die mit Photovoltaikanlagen in Köln genutzt werden können. Dazu zählen Bleisäure- und Lithium-Ionen-Speicher sowie Redox-Flow- und Natrium-Schwefel-Speicher.
Lithium-Ionen-Speicher sind die gängigste Wahl, vor allem wegen ihrer Ladezyklen. Im Vergleich zu Bleisäure-Speichern können sie deutlich häufiger geladen werden und bieten so eine längere Lebensdauer.
Ein weiterer Vorteil von Lithium-Ionen-Speichern ist ihre hohe Energiedichte. Sie speichern bei gleicher Größe und Gewicht mehr Energie als andere Speichertypen. Dadurch sind sie platzsparend und leichter zu transportieren – ideal für Haushalte in Köln.
Ganz grob sollte der Stromspeicher bei einem Jahresstromverbrauch von 4.000 kWh etwa eine Leistung von 9,6 kWh haben.
Um diesen Wert für dich selbst zu bestimmen, wirf einfach einen Blick in deine Jahresstromabrechnung und dividiere deinen Jahresstromverbrauch durch 365. Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 4.000 kWh beträgt der tägliche Strombedarf beispielsweise 10,95 kWh.
Diese Berechnung ist wichtig, da sich ein Stromspeicher nur dann lohnt, wenn er an deinen Verbrauch angepasst ist. Ein zu kleiner Speicher kann überschüssigen Solarstrom nicht speichern, wenn die Produktion höher als die Speicherkapazität ist. So erhältst du nur die Einspeisevergütung von 8,03 Cent pro kWh, statt den Strom selbst zu nutzen. Dabei würdest du für Netzstrom etwa 35 Cent pro kWh zahlen.
Bei einem Jahresstromverbrauch von 4.000 kWh eignet sich beispielsweise eine 8,9 kWp Solaranlage mit 24 Solarmodulen, die im ersten Jahr etwa 8.900 kWh Solarstrom produziert. Dazu bietet WAREDA in Köln einen passenden Stromspeicher mit einer Kapazität von 9,6 kWh an, der deinen Eigenverbrauch maximiert.
Die Bruttokapazität eines Solarstromspeichers gibt die maximale Menge an Strom an, die er aufnehmen kann. Die Nettokapazität hingegen beschreibt die tatsächlich nutzbare Kapazität, da ein Teil der Energie für den Betrieb des Speichers selbst benötigt wird.
Ein Beispiel:
In diesem Fall wäre Stromspeicher B in Köln die rentablere Wahl, da er trotz geringerer Bruttokapazität mehr Eigenverbrauch ermöglicht.
Unsere Expert:innen bei WAREDA in Köln beraten dich gern und helfen dir, die passende Speichergröße für deine Solaranlage zu finden. Der Weg dorthin ist bei WAREDA einfach und klar strukturiert.
Entdecken